12.11.2025 - Regionalmarke EIFEL bei ORGAINVENT
Fachseminar zum Thema LEH und Fleischer-Handwerk
ORGAINVENT aus Bonn veranstaltet regelmäßig irgendwo in Deutschland 1 x pro Jahr ein Fachseminar. Dieses Jahr verschlug es die Experten in den Schwarzwald, nach Waldkirch und nach Elzach. Beim Thema „Fleischerhandwerk und Lebensmitteleinzelhandel – ein starkes Team für die Region“ durfte die Regionalmarke EIFEL mit ihrer Wertschöpfungskette EIFEL Fleisch als Best-Practice-Beispiel nicht fehlen. Nach dem Besuch der Oberen Metzgerei Franz Winterhalter GmbH in Elzach ging es zurück ins Tagungshotel nach Waldkirch. Dort präsentierte Moderator und Fleisch-Experte Fritz Gempel, warum der gute Supermarkt den guten Metzger braucht in besonders eindrucksvoller Art und Weise. Alle positiven Aspekte konnten mit der EIFEL bewiesen werden. Monika Schmidt, Geschäftsführerin der Peter Hünten GmbH und sehr wichtiger Partner der Wertschöpfungskette EIFEL Fleisch, berichtete über das seit Jahren immer besser und größer werdende Vermarktungskonzept für REWE:XL Hundertmark, bestehend aus EIFEL Frischfleisch in Bedientheken, EIFEL (SB-) Wurst und aus einem neuen EIFEL SB-Fleisch Konzept. Markus Pfeifer vertrat die Regionalmarke EIFEL und war für weitere übergeordnete Themen Interviewpartner. Nachfolgend präsentierte sich die QS GmbH, ein nordhessischer Metzgereibetrieb und die Müller-Gruppe. Kern war immer das clevere Miteinander zwischen LEH und Handwerk – eine echte Zukunftschance für die Branche. Auch das Netzwerk der Regionalmarke EIFEL konnte viel Positives und Neues mitnehmen…und wird an der weiteren Umsetzung arbeiten.
Weitere Infos:
https://www.regionalmarke-eifel.de/251021-Naechster-Meilenstein-fuer-RME-Fleisch


