03.11.25 – Wald der Zukunft – Chancen/Risiken

Themenabend im Holzkompetenzzentrum Rheinland

Foto (Holzkompetenzzentrum Rheinland)

„Der „Wald der Zukunft“ setzt auf die Holzverwendung zur Klimastabilisierung, wobei der Fokus auf stofflicher Nutzung (Bauholz, Möbel, Papier) liegt, um CO2 langfristig zu binden und fossile Energieträger zu ersetzten.

An die Klimaerwärmung und Extremwetter wird sich der Wald anpassen müssen, indem er durch den Umbau zu klimaresistenten Mischwäldern seine Stabilität erhöht, eine größere Artenvielfalt fördert und die Baumartenwahl an die zukünftigen Bedingungen anpasst.

Im Holzkompetenzzentrum Rheinland sprechen Experten darüber, wie im heimischen Wald eine klimaangepasste, nachhaltige Waldwirtschaft in Zukunft aussehen kann.

Seien Sie dabei, erhalten Sie praxisnahe Fachimpulse und diskutieren mit Experten und Praktikern über die Chancen/Risiken für den Wald.

Aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen bitten wir um Anmeldung bis zum 18. November 2025 unter https://hkzr.de/veranstaltung/themenabend-wald-der-zukunft-chancen-risiken/

Quelle: Holzkompetenzzentrum Rheinland