01.10.2025 - Ein Jahr EIFEL Frischluftstall Rind – ein Erfolgsmodell mit Zukunft
Neuer EIFEL Vertragslandwirt verstärkt das Programm
Bild (RME): Plakettenübergabe - v.l.n.r: Nadine Meyers, Andreas Meyers, Thomas Biewer (Regionalmarke EIFEL)
Am 14. Oktober 2024 startete das Projekt EIFEL Frischluftstall Rind – mit dem Ziel, mehr Tierwohl, Regionalität und Transparenz in der Rindfleischerzeugung zu schaffen. Nach einem Jahr ist klar: Das Konzept funktioniert und überzeugt auf ganzer Linie.
Seit September 2025 verstärkt Familie Meyers als vierter EIFEL Vertragslandwirt das Programm – ein starkes Signal für die zukünftige Entwicklung des Projekts.
Wir sind stolz darauf Familie Meyers als EIFEL Vertragslandwirt und somit als Markennutzer der Regionalmarke EIFEL im Programm begrüßen zu dürfen.
Familie Meyers aus Üttfeld-Binscheid ist bereits in der 6. Generation in der Landwirtschaft tätig. Im Mittelpunkt steht unter anderem die Produktion von hochwertigem Rindfleisch unter besonders tiergerechten Bedingungen.
Das steht hinter EIFEL Frischluftstall Rind:
- Mehr Tierwohl dank Haltungsform 3 – Frischluftstall
- Mehr Regionalität durch eine geschlossene regionale Wertschöpfungskette
- Mehr Vertrauen durch lückenlose Transparenz (sichergestellt durch ORGAINVENT)
- Faire Bezahlung der Landwirte
Ein regionales Netzwerk, das funktioniert.
Vom Stall bis zur Theke arbeiten alle Beteiligten eng zusammen:
- Die EIFEL Vertragslandwirte
- Die Eifel-Rindfleisch-Absatzgemeinschaft w.V. (ERAG)
- Der Schlachthof Herbert Bayer KG
- Der Verarbeiter Peter Hünten GmbH
- Die REWE:XL Hundertmark Filialen
Besonders wichtig: die Tierwohlprämie.
Für jedes gelieferte Rind erhalten die Landwirte eine zusätzliche Prämie von REWE:XL Hundertmark. Die Prämie sichert die Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe, schafft Chancen und stärkt die regionale Landwirtschaft.
Der Erfolg gibt den Akteuren recht – und das Projekt wächst mit dem vierten Vertragslandwirt weiter
Die verwendeten Rinder stammen ausschließlich von EIFEL Vertragslandwirten. Die drei Familien Delord, Weckbecker und Emmerich sind von Anfang an mit dabei, jetzt auch Familie Meyers.
Die am Programm „EIFEL Frischluftstall Rind“ teilnehmenden vier Betriebe erfüllen die hohen Anforderungen der Haltungsform 3. Verbessertes Tierwohl durch mehr Platz, mehr Bewegung und Zugang zu frischer Luft & Licht.
Fazit:
Das EIFEL Frischluftstall Rind ist ein starkes Beispiel dafür, wie nachhaltige Landwirtschaft, Regionalität und Qualität Hand in Hand gehen können – und das mit wachsendem Erfolg.
Das könnte Sie auch interessieren:
Regionalmarke EIFEL Rinder - gemeinsam für eine bessere Tierhaltung
EIFEL Frischluftstall Rind - Ein starkes Zeichen für die Region